Wenn Sie gerade die Logistikschule abgeschlossen haben und sich fragen, wie es weitergehen soll, sind Sie nicht allein. Nach der Logistikschule stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, darunter auch die Selbstständigkeit. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, wie es weitergehen soll. Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie bereits Erfahrungen im Lieferkettenmanagement oder im Einzelhandel gesammelt haben. Damit zeigen Sie den Arbeitgebern, dass Sie über kaufmännisches Bewusstsein und Liebe zum Detail verfügen.
Optionen für Absolventen von Logistikschulen
Es gibt eine Reihe von Karrieremöglichkeiten für Absolventen von Logistikschulen. Einige dieser Optionen beinhalten die Arbeit in den Abteilungen für Lieferkettenmanagement in großen Unternehmen, während andere mit Regierungsbehörden oder Beratungsunternehmen verbunden sind. Diese Absolventen sind aufgrund ihrer prozessorientierten Fähigkeiten sehr gefragt und werden oft für Positionen in Hightech-, Gesundheits- und Finanzunternehmen gesucht. Sie können auch innerhalb einer Organisation in Führungspositionen aufsteigen.
Die Logistikbranche wird oft als “People Business” bezeichnet, da die Kunden darauf angewiesen sind, dass die Lieferanten auf ihre Bedürfnisse eingehen. Aus diesem Grund sollten Absolventen in Erwägung ziehen, sich einer Wohltätigkeitsorganisation oder einem Verein anzuschließen, der Bedürftigen hilft. Das Savannah-Chatham Public School System hat zum Beispiel ein Logistikprogramm, das es seit 2012 gibt.
Logistikabschlüsse können auch an anderen Hochschulen und Universitäten erworben werden. Einige Einrichtungen bieten Online-Programme an, während andere sich auf die Auslieferung von Waren an Kunden konzentrieren. Unabhängig davon, für welches Programm sich ein Absolvent einer Logistikschule entscheidet, ist es wichtig, auf Akkreditierung und Selektivität zu achten. Darüber hinaus bieten Logistikschulen ein breites Spektrum an finanzieller Unterstützung. Einige bieten sogar Stipendien für angehende Studenten an.
Absolventen mit einem Master-Abschluss in Logistik können in einer Vielzahl von Branchen arbeiten. In einigen Fällen können Logistikstudenten auch im Ausland arbeiten. Einige Unternehmen erstatten den Absolventen sogar die Kosten für ihren Studienabschluss. Diese Studierenden haben eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten und können sich in verschiedenen Bereichen verwirklichen.
Eine weitere Möglichkeit für Absolventen einer Logistikschule ist der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses. Diese Abschlüsse erfordern mehr Lehrveranstaltungen als ein Associate’s Degree und dauern in der Regel vier Jahre. Studierende in diesen Studiengängen belegen Kurse in den Bereichen Lieferkettenmanagement, Transportmanagement und Einkauf. In diesen Studiengängen lernen die Studierenden auch, wie man quantitative Methoden für die Produktion einsetzt.
Karrierewege für Logistikstudenten
Logistikstudenten haben eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten. Sie können sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, z. B. auf Lagerhaltung oder Lieferkettenmanagement. Durch eine solche Spezialisierung entwickeln die Studierenden besondere Fähigkeiten und verbessern ihre Marktchancen. Es gibt verschiedene Arten von Logistikschwerpunkten, und die Studierenden können durch die Auswahl von Wahlfächern auch ihre eigenen Schwerpunkte setzen. Es ist wichtig, sich vor der Wahl eines Schwerpunkts mit einem Studienberater zu beraten.
Ein Associate’s Degree in Logistik kann eine gute Grundlage für den Berufseinstieg bieten. Die meisten Arbeitgeber bevorzugen jedoch Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss. Mit einem solchen Bildungshintergrund können Logistikfachleute besser mit den komplexen Lieferketten und Transportgesetzen umgehen. Darüber hinaus können Studierende mit einem Bachelor-Abschluss ihr berufliches Netzwerk ausbauen. Absolventen können als Kundenbetreuer oder Frachtagenten beginnen. Mit zunehmender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können sie dann in Führungspositionen aufsteigen. Sie können auch in die postsekundäre Lehre, Forschung oder Beratung einsteigen.
Karrieren in der Logistik umfassen Positionen bei Transportunternehmen, Produktionsunternehmen, Logistikunternehmen, Regierungsbehörden, Beratungsunternehmen und Handelsunternehmen. Viele Stellen in der Logistik werden überdurchschnittlich gut bezahlt und bieten unbegrenzte Karrieremöglichkeiten. Die Schüler sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Logistikberufe spezielle Kenntnisse und Erfahrungen erfordern.
Als Berufseinsteiger brauchen Logistikanalysten gute Mathematik-, Computer- und Sozialkompetenzen. Logistikanalysten benötigen außerdem gute Kommunikationsfähigkeiten. Als Logistikberater können sie mit Kunden an entlegenen Orten oder in der Nähe ihres Einsatzortes arbeiten. Ein Bachelor-Abschluss in Logistik ist nicht erforderlich, um Airline-Pilot zu werden, aber er kann nützlich sein, wenn Sie einen Hintergrund in der Branche haben.
Logistikmanager können das Gesicht eines Unternehmens sein. Sie sind für die Umsetzung von Strategien zur Kosteneinsparung und die Verbesserung des Gesamtbetriebs eines Unternehmens verantwortlich. Sie müssen über ausgezeichnete Entscheidungs- und Organisationsfähigkeiten verfügen. Sie können auch als Vermittler zwischen den Kunden und dem Logistikteam fungieren. Sie müssen Probleme kommunizieren und Lösungen an die Kunden weitergeben.
Der Erwerb einer Zertifizierung im Bereich Logistik hilft dem Einzelnen, mit den sich ändernden Trends in diesem Bereich Schritt zu halten. Sie werden auch in der Lage sein, Daten zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen. Darüber hinaus erhöhen Logistikzertifizierungen das eigene Einkommen. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage gaben 21 % der APICS-zertifizierten Personen an, mehr als ihr Durchschnittsgehalt zu verdienen.
Karrierewege für Absolventen des Supply Chain Management
Eine Karriere im Supply Chain Management kann viele Formen annehmen. Von der Arbeit in einem Produktionsunternehmen bis hin zum Kundendienst in Einzelhandelsgeschäften können Absolventen dieses Studiengangs eine breite Palette von Arbeitsmöglichkeiten wahrnehmen. Im Folgenden sind einige der beliebtesten Berufe für Absolventen des Studiengangs Supply Chain Management aufgeführt. Diese Berufe erfordern oft ein hohes Maß an Ausbildung und Erfahrung, bieten aber auch gute Aufstiegsmöglichkeiten.
Einstiegspositionen im Lieferkettenmanagement können Verwaltungs- oder Führungspositionen umfassen. Von hier aus können Absolventen in höhere Managementpositionen aufsteigen. Weitere Karrieremöglichkeiten bieten sich im Bereich der Beschaffung. In diesem Bereich sind Bestandsmanagement, Vertrieb und Service integriert, um den Kunden einen umfassenden Service zu bieten. Absolventen können in jedem dieser Bereiche arbeiten, um einen für sie geeigneten Karriereweg zu finden.
Viele Hochschulabsolventen streben eine Karriere in der Logistik an, indem sie in einem Logistikunternehmen, z. B. einem großen Lagerhaus oder Transportunternehmen, arbeiten. Dies kann zu Managementpositionen auf regionaler oder nationaler Ebene führen. Andere entscheiden sich für eine allgemeinere Aufgabe im Bereich des Lieferkettenmanagements, z. B. die Leitung von Betriebsabläufen in einem großen multinationalen Unternehmen. Einige arbeiten sich sogar bis zur Position des CEO hoch. Viele junge Supply-Chain-Experten berichten, dass ihre Arbeit faszinierend und aufregend ist.
Supply-Chain-Manager mit einem Bachelor-Abschluss können ihre Karriere auf Einstiegsebene beginnen oder in eine leitende Position aufsteigen. Viele Möglichkeiten für diese Absolventen setzen eine postsekundäre Ausbildung voraus, aber in der Regel ist ein Bachelor-Abschluss erforderlich. Der Erwerb eines Master-Abschlusses oder eines Doktortitels in einem relevanten Fachgebiet kann zu einer weiteren Ausbildung und einem Aufstieg innerhalb eines Unternehmens führen.
Wer sich für eine Karriere im Bereich Supply Chain Management interessiert, sollte sich über die hohe Nachfrage und die Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Bereich im Klaren sein. Dieser Bereich ist sehr wettbewerbsfähig und wird gut bezahlt. Als Logistikmanager kann ein Logistiker durchschnittlich 74.750 Dollar pro Jahr verdienen, wobei dieses Gehalt je nach Erfahrung und Ausbildung variieren kann.
Das Management von Lieferketten erfordert ein hohes Maß an technischen Fähigkeiten und ein gutes Verständnis der damit verbundenen komplexen Zusammenhänge. Sie sollten auch in der Lage sein, komplexe Informationen effektiv an Kunden und nichttechnische Personen zu vermitteln. Sie sollten anpassungsfähig sein, über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen und in der Lage sein, an verschiedene Standorte zu reisen. Einige Positionen erfordern internationale Reisen. Darüber hinaus müssen Supply Chain Manager über aktuelle Branchentrends Bescheid wissen.
Optionen für eine unternehmerische Tätigkeit nach einem Logistikstudium
Ein Logistikstudium vermittelt Ihnen ein gutes Verständnis dafür, wie Produkte und Materialien von einem Ort zum anderen gelangen. In der Regel verwalten Sie die Beziehungen zu Spediteuren und überwachen die Auslieferung von Produkten. Darüber hinaus planen und optimieren Sie Prozesse, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte pünktlich geliefert werden. Wenn Sie sich für den Einstieg ins Unternehmertum interessieren, sollten Sie wissen, dass die Logistikbranche schnell wächst. Das bedeutet, dass es einfach ist, Praktikumsplätze in diesem Bereich zu finden.
Sie können zwar auch mit einem Associate-Abschluss ein Logistikunternehmen gründen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Arbeitgeber jemanden mit einem Bachelor-Abschluss sucht, ist größer. Damit verfügen Sie über mehr Fachwissen und sind in der Branche besser einsetzbar. Mit einem Bachelor-Abschluss haben Sie außerdem mehr praktische Erfahrung und können sich mit Kollegen vernetzen. Sie können sich auch auf einen bestimmten Bereich spezialisieren, z. B. Lagerhaltung oder Lieferkettenmanagement. Sprechen Sie mit Ihrem Studienberater, um herauszufinden, welche Arten von Wahlfächern Sie belegen sollten, um sich zu spezialisieren.
Studierende, die sich für ein Logistikstudium interessieren, sollten die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in diesem Sektor in Betracht ziehen. Es gibt viele Möglichkeiten in diesem Bereich, daher sollten Sie einen Kurs belegen, der sowohl die Kunst als auch die Wissenschaft der Branche abdeckt. Außerdem sollten Sie bereit sein, unter hohem Druck in einem Team zu arbeiten, und bereit sein, in verschiedene Teile der Welt zu reisen. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, eine Fremdsprache zu lernen, da man in der Logistik häufig in einem internationalen Umfeld arbeitet.
Wenn Sie einen Beruf suchen, der Wirtschaft und Unternehmertum miteinander verbindet, ist die Logistik eine gute Wahl. Mit einem Abschluss in Logistik können Sie Ihre kreativen und analytischen Fähigkeiten einsetzen, um Probleme in diesem Bereich zu lösen. Die Branche erfordert eine einzigartige Kombination aus Kunst und Wissenschaft. Von Logistikern wird erwartet, dass sie in Teams arbeiten und über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Sie müssen in der Lage sein, Teammitglieder zu planen und einzuteilen, kleinere Probleme zu lösen und den organisatorischen Erfolg zu messen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach einem Logistikstudium unternehmerisch tätig zu werden. Zunächst können Sie einem Berufsverband beitreten. Die Logistics & Transportation Association of North America (LTANA) ist ein Berufsverband, der Ressourcen für Logistikfachleute bereitstellt. Die Organisation veranstaltet jährliche Konferenzen und bietet Weiterbildungsprogramme an. Sie können auch der International Society of Logistics beitreten, einer weltweiten Vereinigung, die sich der Ausbildung und Forschung im Bereich Logistik widmet. Die Gesellschaft verfügt auch über eine Jobbörse und Online-Diskussionsforen.
Ähnliche Themen