Wie man in Zucker investiert – Leitfaden

Wie man in Zucker investiert – Leitfaden

Wenn Sie darüber nachdenken, in Zucker zu investieren, haben Sie viele Möglichkeiten. Sie können in Futures, Aktien, ETFs und Optionen investieren. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, und viele Menschen verdienen damit Geld. In diesem Artikel werden einige der verfügbaren Optionen besprochen.

In Zuckeraktien investieren

Es gibt eine anhaltende Debatte darüber, ob es eine gute Idee ist, in Zuckeraktien zu investieren. Der Markt ist in letzter Zeit gegenüber diesem Sektor sauer geworden, und die Analysten sagen für das kommende Jahr eine Überschwemmung mit diesem Rohstoff voraus. Allerdings sollte man bedenken, dass die Regierung des Landes vor kurzem eine Subvention von 3,30 Rupien pro Kilogramm für Rohzuckerexporte angekündigt hat, was die Zuckerunternehmen ermutigen wird, ihre Exporttätigkeit auszuweiten.

Obwohl Zuckeraktien einst ein heißer Favorit für Kleinanleger waren, hat ihre schwache Performance viele Anleger dazu veranlasst, den Sektor zu verlassen. Die Branche leidet seit mehreren Jahren unter dem weltweiten Überangebot, das die Rentabilität beeinträchtigt. Doch mit den jüngsten Ankündigungen der Modi-Regierung und anderen politischen Maßnahmen steigt das Interesse an Zuckeraktien wieder an.

Bevor Sie jedoch in Zuckeraktien investieren, müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Zunächst müssen Sie Ihre Identität nachweisen. Dies können Sie tun, indem Sie einen Lichtbildausweis und andere persönliche Informationen vorlegen. Möglicherweise müssen Sie auch eine Kopie Ihres Kontoauszugs vorlegen. Danach können Sie in die Zuckeraktien Ihrer Wahl investieren.

Es gibt zwei Hauptarten von Zuckeraktien. Die eine ist eine Raffinerie, die Zucker verarbeitet. Die andere Art ist ein Süßwarenunternehmen. Beide sind in Südindien ansässig. Sie stellen weißen und braunen Zucker her. Wenn Sie in die Zuckerindustrie investieren wollen, sollten Sie sich nach Unternehmen umsehen, die gut integriert sind.

Die Zuckerindustrie ist ein wichtiger Bestandteil der indischen Wirtschaft, aber es ist schwierig, das Verhalten des Marktes vorherzusagen. Zuckeraktien verhalten sich in der Regel zyklisch und neigen zu größeren Schwankungen als die meisten anderen Sektoren. Investitionen in sie sollten am besten erfahrenen Anlegern überlassen werden. Die jüngste Entscheidung der Regierung, den Preis für Ethanol zu senken, hat ihnen Auftrieb gegeben, aber Zuckeraktien sind nach wie vor eine riskante Anlagemöglichkeit.

Die indische Zuckerindustrie befindet sich in einem Umbruch, der die Tätigkeit der Zuckerproduzenten unterstützen und ihnen helfen wird, ihre Finanzlage zu verbessern. Diese Umgestaltung wird auch zu einer erheblichen Steigerung der Rentabilität der Branche führen. Darüber hinaus dürfte die Entschlossenheit der Regierung, ihr Ethanolbeimischungsprogramm umzusetzen, ein großer Segen für den Sektor sein. Sie hat bereits vorzeitig eine Beimischung von 10 % erreicht und ist nun auf dem besten Weg, bis 2023 20 % zu erreichen. Darüber hinaus haben die wichtigsten Akteure im Brennereisegment Expansionspläne in Angriff genommen.

Investitionen in Zuckerfutures

Der Handel mit Zuckerfutures ist eine gute Möglichkeit, von globalen Trends zu profitieren. Zum Beispiel wachsen die asiatischen Volkswirtschaften und die Schwellenländer haben möglicherweise eine Vorliebe für Süßes, so dass die Zuckerpreise steigen könnten. Außerdem weisen Rohstoffe wie Zucker im Allgemeinen eine geringe Korrelation mit anderen Finanzanlagen auf, so dass sie eine gute Möglichkeit zur Diversifizierung eines Portfolios und zur Glättung der Handelserträge darstellen. Anleger sollten jedoch auch die Risiken im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung berücksichtigen, die zu Produktionsstörungen und Versorgungsengpässen führen könnte.

Zucker-Futures werden an der New York Mercantile Exchange und der Chicago Mercantile Exchange gehandelt. Diese Futures können über Maklerkonten erworben werden. Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass der Markt sehr volatil ist. Daher kann er risikoreicher sein als andere Anlagen. Der Schlüssel liegt im Timing und im Verständnis der Preisbewegungen.

Zucker-Futures sind standardisierte börsengehandelte Kontrakte, die es Anlegern ermöglichen, Zucker zu einem festgelegten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen und zu verkaufen. Diese Terminkontrakte werden an Terminbörsen ausgehandelt, die wie Marktplätze zwischen Käufern und Verkäufern sind. Diese Kontrakte müssen bis zum Verfallsdatum gekauft und verkauft werden, um Gewinne zu erzielen. Viele Zuckerproduzenten und Großabnehmer nutzen Terminkontrakte, um die Preise festzuschreiben. Darüber hinaus können Anleger mit Terminkontrakten handeln, um von den Schwankungen auf dem Zuckermarkt zu profitieren.

Der Zuckerpreis ist zwar stark von den Witterungsbedingungen abhängig, wird aber auch durch den Wert des US-Dollars beeinflusst. Ein schwächerer Dollar lässt die Zuckerpreise steigen. Der US-Dollar hat in der Vergangenheit die Rohstoffpreise nach unten gedrückt, aber auch Handelsspannungen können den Wert der Währung beeinflussen. Daher ist es wichtig, die brasilianische Währung zu beobachten, um zu sehen, ob die Zuckerpreise schwanken.

Zucker weist eine ausgezeichnete Korrelation mit dem Ölpreis auf. Der Zuckerpreis ist stark mit dem Ölpreis korreliert, und die Verbindung zwischen beiden kann Anlegern helfen, ihre Portfolios in Zeiten von Turbulenzen an den Aktienmärkten zu schützen. In der Tat wäre Zucker die geeignete Absicherung gegen einen Absturz der Aktienmärkte während der Baisse im Jahr 2007 gewesen.

Zucker ist einer der am meisten gehandelten Rohstoffe der Welt und wird hauptsächlich in tropischen Ländern produziert. Auf Brasilien entfallen fast drei Viertel der weltweiten Zuckerproduktion. Für Indien hingegen wird ein stetiges Produktionswachstum erwartet, das 18 % des Weltmarktes ausmachen wird. Unterdessen wird erwartet, dass Australien seine Produktionskapazitäten aufgrund besserer Bewässerungssysteme erhöhen wird.

In Zucker-ETFs investieren

In Zucker-ETFs zu investieren ist eine gute Möglichkeit, sich in der globalen Zuckerindustrie zu engagieren. Es sind drei Zucker-ETFs verfügbar. Zwei davon werden von iPath/Barclays emittiert und verwenden beide eine ETN-Struktur. Beide halten Zucker-Futures und verwenden eine rollierende Frontmonats-Futures-Strategie, um das Contango-Risiko zu begrenzen.

Diese beiden ETFs werden an der Börse gehandelt. Der erste ist der iPath Dow Jones-UBS Sugar Total Return Sub-Index, der keinen physischen Zucker hält. Der zweite ist der Teucrium Sugar Fund, der mit Zucker-Futures-Kontrakten handelt und an der New York Stock Exchange notiert ist. Sie können Anteile an diesen Fonds über Ihr Online-Handelskonto kaufen und verkaufen.

Bei der Investition in Zucker-ETFs sollten Anleger ihre eigene Risikotoleranz berücksichtigen. Der SGG ist zwar nicht risikofrei, aber er hat eine niedrige Kostenquote und Dividendenrendite. Das bedeutet, dass er eine gute Wahl für aktive Trader ist. Die durchschnittliche Geld-Brief-Spanne beträgt 0,18 % und ist damit die niedrigste unter den Zucker-ETFs. Er hat auch die niedrigsten Kommissionen.

Zucker ist ein wichtiger Rohstoff, und als solcher können ETFs auf diesen Rohstoff eine gute Möglichkeit sein, in die globale Zuckerindustrie zu investieren. Da Zucker in die ganze Welt exportiert wird, sind seine Preise stabil. Allerdings sind Zuckeraktien im Allgemeinen eine schlechte Wahl für Anleger ohne eine gute Strategie. Am besten ist es, in Zucker-ETFs in Verbindung mit einem stabileren Rohstoff-ETF zu investieren. Der Dow Jones-UBS Sugar Subindex Total Return ist der gebräuchlichste Zucker-ETF, der seine Rendite durch eine ungehebelte Investition in Zucker-Futures-Kontrakte erzielt.

Bevor Sie in Zucker-ETFs investieren, sollten Sie mit Ihrem Finanzberater sprechen. Investitionen in börsengehandelte Zuckerfonds sind mit Risiken verbunden und können äußerst schwierig sein. Um dies zu vermeiden, wenden Sie sich am besten an einen Finanzberater, der Erfahrung in dieser Branche hat. Darüber hinaus zielt der Teucrium Sugar Index Fund darauf ab, die täglichen Veränderungen auf dem Zuckermarkt widerzuspiegeln. Der Manager dieses Fonds geht davon aus, dass er 100 % seines Vermögens für den Handel mit Zucker-Terminkontrakten verwenden wird, während der verbleibende Teil in Barmittel investiert wird.

Die Zuckerpreise werden von vielen Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Weltwirtschaftslage. Das Angebot an Zucker in einem bestimmten Land kann höher oder niedriger sein als die Nachfrage nach Zucker. Neben der wirtschaftlichen Lage wird die Zuckernachfrage auch durch den weltweiten Appetit auf Süßigkeiten beeinflusst.

Investieren in Zuckeroptionen

Zuckeroptionen sind eine Anlagestrategie, bei der man auf den Zuckerpreis spekuliert. Zucker ist ein sehr volatiler Rohstoff mit starken Preisschwankungen. Sie können Zuckeroptionen über den Aktienmarkt oder über ein Derivat kaufen und verkaufen. Es gibt viele regulierte Makler, die diese Produkte anbieten. Um mit Zuckeroptionen handeln zu können, müssen Sie über einen bestimmten Geldbetrag verfügen, der als Marge dient. Sie können auch in börsengehandelte Fonds (ETFs) investieren, die als Aktien an Börsen gehandelt werden.

eToro ist einer der beliebtesten Makler für den Handel mit Zuckeroptionen. Er bietet Zugang zu mehr als 17 internationalen Börsen und hat eine niedrige Mindestinvestition von 50 $. Das Unternehmen bietet auch eine Reihe von Tools an, die Sie bei Ihren Investitionen unterstützen, darunter CopyTrader und CopyPortfolio. Mit dieser Funktion können Sie die Handelsstrategie erfahrener Nutzer nachahmen.

Die Investition in Zuckeroptionen ist eine gute Möglichkeit, die hohen Kosten für den Kauf und Verkauf von physischem Zucker zu vermeiden. Diese Anlagemöglichkeit ist wesentlich risikoärmer als der direkte Kauf und Verkauf eines Terminkontrakts. Sie ist auch eine gute Möglichkeit, Ihr Portfolio gegen unvorhersehbare Marktbewegungen abzusichern. Durch Investitionen in Zuckeroptionen können Sie Ihr Risiko begrenzen und sich vor großen Verlusten schützen.

Mit Zucker können Sie nicht nur Ihr Portfolio diversifizieren, sondern auch von der weltweit steigenden Nachfrage nach Süßigkeiten profitieren. Dieser Rohstoff weist auch eine geringe Korrelation zu Finanzanlagen auf, was bedeutet, dass er eine gute Möglichkeit zur Diversifizierung Ihres Portfolios darstellt. Außerdem haben Zucker-Futures kleinere Kontraktgrößen als Öl-Futures. Aus diesem Grund sind ihre Kurven nicht so steil, so dass Anleger von geringeren Rollover-Kosten profitieren.

Zucker-Futures haben einen volatilen Markt, und die Anleger hoffen auf einen “Aufwärtszyklus”, der die Preise beflügelt. Leider war es in den letzten zehn Jahren ein steiniger Weg. Zwischen Mitte 2015 und Mitte 2016 kam es zu einem dramatischen Aufwärtszyklus”, doch dann setzte die Angebotsschwemme ein und die Preise fielen.

Während der Zuckerkrise 2007 dienten Zuckeraktien nicht als angemessene Absicherung gegen den Zuckerpreis. Zucker bot den Anlegern jedoch einige Diversifizierungseffekte, diente jedoch nicht als Absicherung während der Coronavirus-Krise. Während der Coronavirus-Krise folgten die Zuckerpreise nicht der Entwicklung des Brent-Rohöls.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert