Wie man sicher in Devisen investiert – Leitfaden

Wie man sicher in Devisen investiert – Leitfaden

Der Devisenhandel ist ein lukratives, aber auch riskantes Anlagefeld. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Konto mit Geld füllen, das Sie sich leisten können, zu verlieren. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, sicher auf dem Devisenmarkt zu investieren, einschließlich des Kaufs von Anlagen mit geringerem Risiko. Hier sind 3 gängige Betrügereien, die Sie bei Deviseninvestitionen vermeiden sollten.

Kann ich Devisen verkaufen, ohne zu kaufen?

Eine Währung zu verkaufen, ohne sie vorher zu kaufen, ist als Leerverkauf bekannt, oder “short gehen”. Diese Strategie setzt voraus, dass eine Währung in naher Zukunft an Wert verlieren wird, und je stärker der Kurs fällt, desto höher ist der Gewinn. Diese Art des Handels wird über ein außerbörsliches Bankennetz abgewickelt. Das mit dieser Art des Handels verbundene Risiko ist höher, da der Wert ausschließlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird.

Beim Devisenhandel werden Währungen in der Regel in Paaren gehandelt. Beim Handel mit einem Euro/Dollar-Paar wird der Euro im Verhältnis zum Dollar entweder an Wert gewinnen oder an Wert verlieren. Wenn der Euro an Wert verliert, kann der Anleger sein gesamtes eingezahltes Geld verlieren. Es ist wichtig zu wissen, dass sich Währungswerte und Wechselkurse aufgrund politischer Instabilität oder Naturkatastrophen ändern können.

3 Arten von Betrug, auf die man beim Devisenhandel achten sollte

Betrügereien auf dem Devisenmarkt sind in den letzten Jahren dank einer strengeren Regulierung der Branche weniger häufig geworden. Dennoch ist es nach wie vor notwendig, auf verdächtige Praktiken zu achten. Es ist ratsam, bei einem Broker zu investieren, der bei einer Aufsichtsbehörde registriert ist, und es ist besonders wichtig, Offshore-Broker zu vermeiden.

Forex-Betrüger versprechen in der Regel unrealistische Renditen. Auch wenn es möglich ist, auf dem Devisenmarkt große Gewinne zu erzielen, sollten Sie immer bedenken, dass dies mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Wenn Ihnen außerdem eine Investitionsmöglichkeit angeboten wird, mit der Sie schnell reich werden können, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrug. Ein solches Unternehmen bietet oft Boni und Rabatte an, um Sie zu einer Investition zu verleiten. Diese Betrüger nutzen möglicherweise auch soziale Medien, um für betrügerische Investitionsmöglichkeiten zu werben. In der Regel verwenden sie Bilder von Luxusartikeln.

Devisenbetrug ist weit verbreitet, weil der Devisenmarkt eine Goldgrube ist. Das bedeutet, dass viele unethische Unternehmen versuchen, ahnungslose Kunden anzulocken, indem sie rund um die Uhr riesige Gewinne versprechen. Sie versuchen auch, den Forex-Handel als eine einfache, risikoarme Option darzustellen. Forex-Betrug wird es wahrscheinlich so lange geben, wie der Markt lukrativ ist, aber es ist wichtig zu wissen, worauf man achten muss, um ihn zu vermeiden.

Forex-Roboter-Betrügereien zielen auf unerfahrene Anleger ab, indem sie große Renditen in kurzer Zeit versprechen. Viele Betrüger verwenden irreführende oder gefälschte Zahlen, und Sie sollten sich vor jedem Forex-Roboter in Acht nehmen, der behauptet, mit minimalem Aufwand große Gewinne zu erzielen. Sie sollten sich auch vor Software hüten, die behauptet, frühere Ergebnisse zu analysieren und Trends zu erkennen. Wenn Sie sich bei einem Forex-Roboter nicht sicher sind, ist es wichtig, dass Sie eine unabhängige Bewertung finden.

Schließlich sollten Sie immer ein wachsames Auge auf den Ruf des Unternehmens haben. Vertrauen Sie einem Broker nicht, nur weil er eine Fußballmannschaft oder eine berühmte Sportlerin sponsert. Seriöse Broker legen immer einen Nachweis ihrer Legitimität vor. Darüber hinaus sollten sie von einer Aufsichtsbehörde reguliert werden. Die Aufsichtsbehörde sollte auch eine Liste der Unternehmen vorlegen, die von ihr reguliert werden, sowie der Fälle, die gegen sie eingereicht wurden.

Händler sollten sich auch vor Betrügern in Acht nehmen, die Handelssysteme oder Bildungsprogramme anbieten, die hohe Renditen garantieren. Auch wenn solche Handelslösungen in manchen Fällen gut funktionieren, können sie keine 100%ige Trefferquote garantieren. Es ist immer besser, die Signale anhand historischer Marktdaten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es sich nicht um Betrug handelt. Seien Sie auch vorsichtig bei Händlern, die kostenlose Handelssignale im Austausch für eine Einzahlung bei einem Broker anbieten.

Börsengehandelte Währungsfonds

Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, in Währungen zu investieren, sollten Sie ETFs in Betracht ziehen. Diese Anlagen bilden eine große Vielfalt von Indizes ab. Einige sind sehr breit gefächert, wie z. B. der gesamte Aktienmarkt oder der Anleihemarkt. Andere sind enger gefasst und bilden neuere Indizes ab.

Währungs-ETFs eignen sich hervorragend für diversifizierte Portfolios und können auch Arbitragemöglichkeiten zwischen Währungspaaren ausnutzen. Sie können auch als Absicherung gegen bestimmte makroökonomische Ereignisse dienen. Es gibt viele verschiedene Arten von ETFs, die ein unterschiedliches Risiko-Ertrags-Potenzial bieten. Währungs-ETFs, die einen Korb von Währungen abbilden, sind stabiler als währungsspezifische Produkte, haben aber wahrscheinlich ein geringeres Aufwärtspotenzial. Es gibt eine Reihe moderner Finanzregeln und -richtlinien, die für den Handel auf dem Währungsmarkt gelten.

Absicherung Ihrer Geschäfte

Die Absicherung Ihrer Geschäfte bei Deviseninvestitionen ist ein wesentlicher Bestandteil des Devisenhandels. Sie können sich vor Verlusten schützen, indem Sie zwei Währungen, die sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen, zum Ausgleich Ihrer Investition einsetzen. Wenn Sie zum Beispiel eine Long-Position im EUR/USD haben, können Sie diese durch eine Short-Position im USD/CHF absichern. So können Sie Ihre erste Position am Markt halten und mit der zweiten Position Geld verdienen.

Wenn Sie ein langfristiger Anleger sind, können Sie Ihre Position durch Hedging schützen und Ihre Gesamtposition moderieren. So können Sie beispielsweise Ihre Geschäfte für ein Jahr absichern, indem Sie eine Short- oder Long-Position für ein Jahr halten. Auf diese Weise werden Ihre Geschäfte nicht von den Kursschwankungen beeinflusst. Nach Ablauf des Jahres profitieren Sie dann von den Vorteilen Ihrer abgesicherten Positionen.

Sie können Ihre Geschäfte auch mit korrelierten Währungspaaren absichern. Wenn Sie beispielsweise eine Long-Position in USD/JPY halten, können Sie USD/CAD kaufen, um Ihre Position gegen ungünstige Entwicklungen in diesem Währungspaar abzusichern. Hedging ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Position zu schützen, und automatisierte Handelsinstrumente können für einige Händler von großem Nutzen sein.

Eine weitere Möglichkeit zur Absicherung von Devisengeschäften ist der Einsatz von Optionen. Optionen sind Kontrakte, die Ihnen das Recht geben, ein Währungspaar zu einem bestimmten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu tauschen. Sie können eine Call- oder eine Put-Option auf ein Währungspaar Ihrer Wahl kaufen.

Wenn Sie Ihre Devisengeschäfte absichern, können Sie Ihre Investition kurzfristig schützen. Hedging kann Sie auch davor schützen, bei Ihrem ersten Handel Geld zu verlieren. Sie sollten Rachegeschäfte oder die Verdopplung Ihrer Positionen nach Verlusten vermeiden. Je mehr Positionen Sie haben, desto mehr Spreads und Provisionen müssen Sie zahlen.

Das Hedging Ihrer Trades ist eine gute Möglichkeit, sich vor kurzfristigen Verlusten zu schützen und Ihre Gewinne zu sichern. Hedging-Strategien sind außerdem einfach anzuwenden. Um mit dem Hedging Ihrer Devisengeschäfte zu beginnen, müssen Sie wissen, welche Paare positiv und welche negativ korreliert sind. Außerdem sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Broker Ihnen die Absicherung Ihrer Geschäfte erlaubt.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert